info@castingsport.ch
KontaktSuche

2. JWM Quali 2018 in Dübendorf ZH

2. JWM Quali 2018 in Dübendorf ZH
Bei sommerlichen Temperaturen fand am Sa 2. Juni 2018 auf einem der gepflegten Fussballplätze der Sportanlage Buen in Dübendorf ZH das 2. Qualifikationsturnier für die Jugend-Weltmeisterschaft 2018 statt. Jannis Pozner, CSG Gempen, Seya Petermann, CSG Flipp’s March und Micha Meichtry, CSG Visp erreichten auch hier als einzige Jugendliche die Limite für die JWM 2018 im polnischen Pulawy und bestätigten ihre Form. Seya Petermann zeigte die weitesten Würfe in Fliege Weit (52m) wie auch in Gewicht Weit (71m). Die Fünfkampfresultate von Janis Ritler und Jonas Truffer, beide CSG Visp sowie Sven Niederberger, CSG Gempen reichten leider noch nicht fürs Erfüllen der diesjährigen Quali-Kriterien. Am 23./24. Juni 2018 haben sie während der 3. Quali in Grächen VS die letzte Chance, um sich für die JWM 2018 zu qualifizieren. Shannon und Noelle Rüttimann machten durch ihre Resultate auf die positive Entwicklung aufmerksam. Obschon beide ihre erste Quali-Luft schnupperten, freuten sie sich am Ende über ihre persönlichen Bestleistungen. Bei ihrer Motivation und ihrem Ehrgeiz wird bald auch für sie die JWM Limite in Reichweite liegen.


Internationaler Pokal der Stadt Linz 2018

Internationaler Pokal der Stadt Linz 2018
Schweizer Jugendliche präsentierten sich als hochklassige Weitwurfwerfer. Der Internationale Pokal der Stadt Linz, der am 14. April 2018 stattfand, gewinnt von Jahr zu Jahr zunehmend an Beliebtheit besonders unter den jugendlichen Casterinnen und Castern. Der Veranstalter freute sich über Teilnehmer aus vier Nationen (CZE, GER, SUI, AUT) und das hohe Leistungsniveau bei Jugendlichen trotz unangenehm drehendem Wind. Insgesamt drei Schweizer Castingsportvereine wurden durch ihre Caster vertreten. Zwar reichte es im Fünfkampf den Schweizer Jugendlichen nicht aufs Podest, dafür überzeugten sie in den beiden Weitwurfdisziplinen mit bemerkenswerten Resultaten. Im Fünfkampf belegte Jannis Pozner (CSG Gempen) den 4. Rang und Seya Petermann (CSG Flipp's March) den 7. Rang. Seya unterstrich einmal mehr seine Topform in Fliege Weit, welche sich bereits im Trainingslager sowie im 1. Jugend Weltcup abzeichnete und wurde mit 50.90m verdient Zweiter hinter Libor Volf aus Tschechien (52.73m). Gleichwohl Jannis bestätigte mit dem 3. Rang und 50.74m sein Können in dieser Disziplin. In Gewicht Weit 7.5gr. schaffte es Jannis mit 71.28m auf den ausgezeichneten 2. Rang. Am weitesten warf Vojtech Humpal aus Tschechien (73.20m). Vojtech und Jannis distanzierten das ganze Teilnehmerfeld um vier bzw. sechs Meter. Bei Seyas 70m-Wurf landete das Gewicht leider ausserhalb des Wurfsektors. Somit musste er sich mit 65.37m und 6. Rang zufrieden geben. Auch bei den Herren gab's im Fünfkampf keine Schweizer Podestplätze. Markus Kläusler (CSG Gempen) 4., Gerhard Lussi (CC Dübendorf) 6.


5. Weltcup 2017 in Sostanj SLO

5. Weltcup 2017 in Sostanj SLO
Casterinnen und Caster aus 8 Nationen - SWE, CZE, POL, SVK, GER, AUT, SLO, SUI - massen ihre Kräfte am 5. August 2017 bei hohen Temperaturen im slowenischen Sostanj. Unter ihnen auch eine Schweizerin und drei Schweizer. Bei den Damen konnte sich Simone Häner dank ihrem 4. Rang 12 Weltcuppunkte auf ihr Konto zuschreiben. Obendrein holte sie drei Podestplazierungen in den einzelnen Disziplinen. Jeweils den 3. Rang in Arenberg, Skish und Gewicht Weit.


Gold, Bronze und Finalplatz durch Jannis Pozner an der Jugend WM in Bratislava SVK

Gold, Bronze und Finalplatz durch Jannis Pozner an der Jugend WM in Bratislava SVK
Gold, Bronze und Finalplatz für die Schweiz!!! Hopp Schwiizz - geschafft! Für die Jugend Weltmeisterschaft in der slowakischen Hauptstadt Bratislava, die vom 20.-23.07.2017 stattfand, qualifizierten sich diesmal vier Jungs aus vier verschiedenen Kantonen. Micha Meichtry (Team Captain) CSG Visp VS, Jannis Pozner CSG Gempen SO, Seya Petermann CSG Flipp's March SZ und Florian Hanke SFVG Uster ZH. Ich gratuliere diesem grossartigen Team ganz herzlich zu hervorragenden Leistungen! Im Fokus steht natürlich Jannis Pozner (15 J.), der seine Chancen packte und diese in zwei Medaillen und einen Finalplatz verwandelte. Allerdings waren auch seine drei Teamkollegen nahe dran, um sich für die Finalkämpfe zu qualifizieren. Seya Petermenn (15 J.) in Fliege Weit, Micha Meichtry (15 J.) in Gewicht Skish und Florian Hanke (18 J.) in Fliege Ziel. Merci vielmals, euch vier, für das spannende Erlebnis, euren unermüdlichen Einsatz und sehr gute Vorbereitung. Herzliche Gratulation und ein grosses Dankeschön gehört ebenfalls dem Trainer Markus Kläusler. Im Weiteren bedanke ich mich von ganzem Herzen für die Unterstützung aller Art bei Betreuer Richi Meichtry, Trainer Andreas Salzmann und Vizepräsidentin Karin Meichtry. Für perfekte Trainingsmöglichkeiten danke ich bestens Martin Schürch und dem Alpen Sport Resort Grächen wie auch den Gemeinden Gempen und Zwingen. Massgeblich zu diesem Erfolg trugen auch unsere Trainingslager-Partner in Österreich bei. Herzlichen Dank dafür Gerhard Lay, Harald Meindl und ASKÖ Linz Stammplatz, Helmut Hochwartner und CC Wien sowie Familie Margl und dem FC Winden mit seinem Präsidenten Karl Leidenfrost/Karlwirt in Winden am See.


Jannis Pozner erkämpfte Finalplatz an der Jugend WM 2016

Jannis Pozner erkämpfte Finalplatz an der Jugend WM 2016
Jannis Pozner (14 J.) holte für die Schweiz im tschechischen Bilina überraschend einen Finalplatz in Disziplin Fliege Weit. Dank seinem 50,38 m Wurf sicherte sich Jannis als Achter die Finalteilnahme. Den Finaldurchgang beendete er auf dem hervorragenden 7. Rang. Herzliche Gratulation! Damit wurde das gesetzte JWM Ziel 2016 erreicht. Insgesamt schnitt das ganze Schweizer Jugend-Nationalteam an der Jugend WM 2016, die vom 21.-24. Juli 2016 in Tschechien stattfand, sehr gut ab.


2. JWM Quali 2016 in Lachen SZ

Stand nach der 2. JWM Quali vom 14.05.2016: 1. Jannis Pozner, 2. Florian Hanke, 3. Jamie Zbinden, 4. Seya Petermann, 5. Fabian Theiler, 6. Silvan Steinegger, 7. Roger Tobler, 8. Randy Zbinden, 9. Micha Meichtry, 10. Christoph Williger, 11. Janis Rittler, 12. Jonas Truffer. Die dritte der insgesamt fünf JWM Qualifikationen findet am 21. Mai 2016 in Gempen statt.


2. Weltcup 2016 in Lenzing AUT

Bei bestem Wetter fand am 7. Mai 2016 das zweite Turnier des Weltcups 2016 im österreichischen Lenzing statt. Die Schweiz war mit insgesamt 13 Sportlerinnen und Sportlern in allen Kategorien vertreten und stellte damit eine der stärksten Delegationen an diesem Traditionsanlass. Die Wetterbedingungen waren ideal: starker Rückenwind, strahlender Sonnenschein um die 20 Grad. Diese nutzte am besten der Tscheche Josef Luxa aus, der die Herrenwertung gewann und blieb obendrein nur fünf Punkte hinter dem Weltrekord zurück. Der bestplatzierte Schweizer Markus Schwarz tastete sich bis auf einen halben Punkt an seinen eigenen Schweizer Rekord heran. Bei den Damen stellte Melina Rüegg und bei den Jugendlichen Florian Hanke einen neuen Schweizer Fünfkampf-Rekord auf. Weitere drei Schweizer Jugendliche brachen ihre persönlichen Rekorde. Jannis Pozner brillierte an der 5. Attersee Junior Challenge.


1. JWM Quali 2016 in Lachen SZ

Stand nach der 1. JWM Quali vom 30.04.2016: 1. Jannis Pozner, 2. Jamie Zbinden, 3. Florian Hanke, 4. Seya Petermann, 5. Fabian Theiler, 6. Roger Tobler, 7. Randy Zbinden, 8. Micha Meichtry, 9. Silvan Steinegger, 10. Christoph Williger, 11. Janis Rittler, 12. Jonas Truffer, 13. Sven Niederberger. Die zweite der insgesamt fünf JWM Qualifikationen findet am 14. Mai 2016 in Lachen statt.


SCSV Delegiertenversammlung 2016

Stefan Pozner wurde zum neuen SCSV Präsidenten gewählt. Gratulation zur Wahl und alles Gute für die nächsten Jahre an der Verbandsspitze! Zwei neue Vereine - CSG Flipp's March und Castingsportgruppe Visp - wurden im Verband aufgenommen. Herzlich willkommen! Die diesjährige Delegiertenversammlung fand am 20. Februar 2016 im Restaurant Henris in Bern statt. Die meisten Vereine waren durch mehrere Delegierte vertreten. Zu Gast in der Sitzung waren der SFV Geschäftsführer Philipp Sicher mit Gattin Regula. In Abwesenheit des Präsidenten Peter Hässig leitete der Verbandssekretär Franco Cicerone die Sitzung souverän und strukturiert. Vorstandsmitglieder berichteten über ihre Aufgabenbereiche. Neben den statutarischen Geschäften wurden noch die Themen Swiss Olympic, Ethik, Terminkalender und die Wahl des Kassiers (Franco Cicerone) behandelt. Nach diversen Diskussionen blieben keine Fragen offen. Besten Dank an alle Beteiligten!


3. Weltcup 2015 in Tokio JPN

3. Weltcup 2015 in Tokio JPN
Am Schweizer Nationalfeiertag wurde in Tokio das 3. Weltcupturnier organisiert. Markus Kläusler nahm zwar teil, konnte allerdings aufgrund seiner langwierigen Schulterverletzung nur an Zieldisziplinen teilnehmen. Diese Aufgabe meisterte er mit Bravour und gewann die einzelnen Zieldisziplinen - D3 Arenberg, D4 Gewicht Skish und D8 Multi Skish. In Fliege Ziel wurde er Zweiter.


Seite123456


facebooktwitterprint