Schweizerischer Castingsport-Verband
WM Erfolge: Gold und Bronze für Markus Kläusler, Finalplatz für Simone Häner
Die Weltmeisterschaft, die vom 4. bis 8. September 2024 im spanischen Castellón ausgetragen wurde, bot trotz hoher Temperaturen und wechselhafter Windverhältnisse eine Bühne für Topleistungen und spannende Wettkämpfe. Auch die kleine Schweizer Delegation, bestehend aus zwei Castern und einer Casterin, hatte aufgrund ihrer beachtlichen Erfolge Grund zur Freude.
Markus Kläusler, ein erfahrener Routinier, überzeugte in Multi Ziel mit einer beeindruckenden Performance. Nach einem Fehlwurf und einer für ihn langsamen Zeit von 5:09 Minuten, die ihn in der Vorrunde nur auf Rang fünf brachten, hatte er sich eine spannende Ausgangslage für das Finale erarbeitet. Dort zeigte er jedoch Nervenstärke: Mit einem fehlerfreien Durchgang und der Maximalpunktzahl von 100 für 20 Würfe setzte er sich klar ab. Entscheidend für den Sieg war seine überragende Geschwindigkeit: Mit 1:58 Min. liess er seinen stärksten Konkurrenten Patryk Stachowicz aus Polen, welcher für seine 100 Punkte 2:27 Min. benötigte, klar hinter sich und gewann verdient die Goldmedaille.
Simone Häner feierte ihre erste Finalteilnahme - In der Zielwurfdisziplin Arenberg zeigte Simone ihr Potenzial, indem sie ihre vielversprechenden Trainingsleistungen abrief. Mit starken 94 von 100 Punkten und einem fünften Platz in der Vorrunde machte sie auf sich aufmerksam und sicherte sich den Einzug ins Finale der Damen-Elite. Auch wenn sie im Finale nicht ganz an ihre Leistung vom Grundumgang herankam, ist der sechste Rang ein persönlicher Erfolg und ein prägender Meilenstein in ihrer Karriere.
Bronze für Markus Kläusler in Multi Weit
Als hätte Markus' Goldmedaille nicht schon genug Glanz verliehen, sicherte er sich auch in der Disziplin Multi Weit überraschend eine Bronzemedaille. In einem extrem engen Wettbewerb trennten lediglich 1,08 Meter den Zweit- und den Sechstplatzierten. Mit einer Weite von 111,61 Metern mit einem 18 gr Plastikgewicht bewies Markus erneut seine Klasse und holte eine weitere Medaille für die Schweiz.
Weitere Leistungen im Überblick
Auch Gerhard Lussi, der dritte Teilnehmer der Schweizer Delegation, zeigte Einsatz. Zwar blieb ihm ein Exploit verwehrt, doch er erreichte eine solide Platzierung in der Disziplin Multi Weit mit 98,55 Metern und dem 17. Rang.
Eine starke Teamleistung
Mit nur drei Teilnehmenden gegen eine starke Konkurrenz aus 16 Nationen zu bestehen und gleich zwei Medaillen sowie einen Finalplatz zu erringen, ist ein aussergewöhnlicher Erfolg für den Schweizer Castingsport. Die Leistungen von Markus Kläusler und Simone Häner unterstreichen die Effizienz und Qualität der Schweizer Auswahl.
Der Castingsport in der Schweiz beweist erneut, dass er auch auf internationalem Parkett glänzen kann. Dies sendet ein positives Signal für die Zukunft.
AK/09.09.2024