Schweizerischer Castingsport-Verband
Zwei Schweizer Podestplätze bei tschechischer Dominanz im österreichischen Linz
Bei angenehmen Frühlingstemperaturen und teilweise drehendem Wind fand am Samstag 5. April 2025 der Internationale ASKÖ Pokal der Stadt Linz statt. Die traditionsreiche Sportveranstaltung zu Beginn der Outdoor-Saison lockte auch dieses Jahr zahlreiche Caster:innen aus Tschechien, Österreich und der Schweiz an die Donau. In insgesamt fünf Kategorien wurde um wertvolle Punkte und Podestplätze geworfen – das Niveau war hoch, die Stimmung hervorragend.
In der Jugendkategorie zeigte sich einmal mehr die internationale Klasse der tschechischen Nachwuchstalente. Die Goldmedaille ging an die überragend werfende Tschechin Natalie Kepakova, welche den Wettkampf klar dominierte. Dahinter sicherte sich der Schweizer Junior Sandro Müller mit seiner persönlichen Bestleistung und seinem ersten Fünfkampf den zweiten Rang. Auch der dritte Platz ging an eine tschechische Juniorin - Marketa Markova, was die starke tschechische Präsenz an der Spitze unterstreicht. Allerdings bei Gewicht Weit erhielt Sandro den Lohn für einen trainingsreichen Winter, in dem er sich in Linz top vorbereitet präsentierte, drei technisch saubere Würfe ablieferte und mit seiner Weite eindrucksvoll im Spitzenfeld der Jugendlichen mitmischte. Gratulation!
Bei den Herren konnte sich Markus Kläusler dank herausragender Zielwurfleistungen und solider Resultate in den Weitwurfdisziplinen auf dem zweiten Rang behaupten. In einem engen Duell gelang es ihm, seinen knappen Vorsprung auf den drittplatzierten Tschechen bis zum Schluss zu verteidigen. Genauso wie Sandro stand auch Markus in einem regelrechten „tschechischen Sandwich“ auf dem Podest. Der als Favorit gestartete Tscheche Tomas Spacil bestätigte seine Rolle souverän

und holte sich den Turniersieg mit einer durchgehend ordentlichen Leistung.
Insgesamt war das Turnier geprägt von fairer Konkurrenz, grossem Sportsgeist und motivierten Teilnehmenden. Der Veranstalter aus Österreich, Harald Meind mit seinem Team, sorgte für einen reibungslosen Ablauf, eine herzliche Atmosphäre und perfekte Rahmenbedingungen. Ein grosses Dankeschön für die hervorragende Organisation und Gastfreundschaft.
Der Internationale Pokal der Stadt Linz 2025 war sportlich wie menschlich interessant. Die Vorfreude auf das nächste Mal im 2026 ist bereits jetzt spürbar.
Herren: 1. Tomas Spacil CZE, 2. Markus Kläusler SUI, 3. Robert Mik CZE; Jugend 5-Kampf: 1. Natalie Kepakova CZE, 2. Sandro Müller SUI, 3. Marketa Markova CZE; Junioren 3-Kampf: 1. Krystof Kriz, 2. Jiri Miklas, 3. Petr Havlicek (alle CZE); Juniorinnen 3-Kampf: 1. Tereza Klapsiova (CZE), 2. Hannah Lay (AUT), 3. Karolina Koskova (CZE), Damen 5-Kampf: 1. Lucie Kepakova (CZE), 2. Katerina Markova (CZE), 3. Alena Kläusler (AUT), Damen 3-Kampf: 1. Lisa Lay, 2. Petra Geier, 3. Karin Dvorak (alle AUT)
AK/08.04.2025

